Der Schutz des Klimas ist ein Thema von globalem Ausmaß das alle betrifft. Aber nicht nur im privaten Raum, sondern auch Unternehmen bzw. Organisation stehen in der Pflicht sich aktiv am Schutz des Klimas zu beteiligen.
So steigen nicht nur die Anforderungen von staatlicher Seite an Unternehmen, wie z.B. die EU-Berichtspflicht, sondern auch wichtige Stakeholder, wie Kunden oder Investoren, legen einen immer höheren Wert auf eine gute Klimabilanz. Für viele Unternehmen herrscht dadurch Unsicherheit in der Frage, wie sie mit zukünftigen regulatorischen Änderungen und der wachsenden unternehmerischen Verantwortung für das Klima umgehen sollen. Die Einführung eines Klimamanagementsystems kann ihnen hier dabei helfen Sicherheit zu schaffen und für die Zukunft gewappnet zu sein.
Das Ziel von Unternehmerischen Klimamanagement ist es relevante Treibhausgasemissionsquellen und die dadurch entstehenden Emissionen an ihrem Standort, sowie den Aktivitäten entlang ihrer Wertschöpfungskette zu erkennen und diese aktiv zu reduzieren. Die Einführung eines Klimamanagementsystems beinhaltet auch das Erstellen von externen und internen Berichten in denen ihre Bemühungen zur Senkung der Emission dargestellt werden.
Gerne helfen wir ihnen dabei die relevanten Quellen der Treibhausgasemission in ihrem Unternehmen zu identifizieren und die entstehenden Emissionen zu senken. So gehen wir gemeinsam mit ihnen einen großen Schritt in Richtung Klimaneutralität und erhöhen dazu zusätzlich die Attraktivität und Sicherheit ihres Unternehmens
Transparenz über die gesamte Lieferkette – Lieferantenaudits
Stellen Sie sicher, dass auch Ihre Lieferanten die festgelegten Qualitätsanforderungen erfüllen. Gern stehen wir Ihnen bei der Durchführung von Lieferantenaudits (2nd party Audits) und der Implementierung von Lieferantenbewertungs-/ auswahlsystemen zur Seite. Darüber hinaus entwickeln wir auch von Ihnen gewünschte Lieferanten weiter.