EnPQM'ler

Umstellung der Energiemanagementsysteme auf die ISO 50001:2018!

Audits für Energiemanagementsysteme (EnMS) dürfen ab dem 21.02.2020 nur noch nach der aktuellen Fassung der ISO-Norm von 2018 durchgeführt werden! Die Übergangsregelung der International Accreditation Forum (IAF) und der Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) schreiben vor das EnMS-Audits nur noch nach der Revision ISO 50001:2018 durchgeführt werden dürfen. Alle Zertifikate nach ISO 50001:2011 verlieren am 20.08.2021 …

Umstellung der Energiemanagementsysteme auf die ISO 50001:2018! Weiterlesen »

Neue Anforderungen für Energieaudits

Der Bundestag hat die Novelle des Energiedienstleistungsgesetzes (EDL-G) auf den Weg gebracht. Damit liegen nun die neuen Anforderungen für Energieaudits vor. • Ab sofort gilt eine Bagatellgrenze: Die volle Auditpflicht gilt erst ab einem Jahresenergieverbrauch von 500.000 Kilowattstunden, darunter reicht eine Art Mini-Audit. • Für Unternehmen, auch wenn sie unter der Bagatellgrenze liegen, gilt eine …

Neue Anforderungen für Energieaudits Weiterlesen »

Veranstaltungen

EnPQM und der TÜV Rheinland bieten erfolgreich mehrtägige Online-Schulung im Bereich „ISO-Managementsysteme“ an Die EnPQM GmbH bietet seit April in Kooperation mit dem TÜV Rheinland sehr erfolgreich Online-Schulungen im Bereich „Energiemanagementbeauftragten an. Die Schulungen werden in einem Virtual Classroom durchgeführt. Die nächste Schulung findet vom 20.04 bis zum 23.04.2020 statt. Bei Fragen kontaktieren Sie uns …

Veranstaltungen Weiterlesen »

Hauptzollämter ziehen Konsequenzen: Modifikation bei Einordnung als Unternehmen des produzierenden Gewerbes

Hauptzollämter fordern Unternehmen auf, eine Erklärung hinsichtlich fremdausgeführter Tätigkeiten in ihrem Produktionsablauf abzugeben, als Konsequenzen aus einer Neuregelung in der Stromsteuer-Durchführungsverordnung. Flächendeckend erhalten aktuell Unternehmen des produzierenden Gewerbes Post von ihren Hauptzollämtern, in der diese auf die neue Zuordnungsregelung des § 15 Abs. 8a Stromsteuer-Durchführungsverordnung (StromStV) hinweisen. Mit Wirkung von 1. Januar 2018 wurde diese …

Hauptzollämter ziehen Konsequenzen: Modifikation bei Einordnung als Unternehmen des produzierenden Gewerbes Weiterlesen »

ISO 50001:2018 vs. Energieaudit 2019

Sehr geehrte Kunden, seit dem 13.02.2019 hat das Bundesamt für Wirtschaft uns Ausfuhrkontrolle (BAFA) das neue Merkblatt für die Durchführung der Energieaudits der 2. Runde und eine zusätzlichen Leitfaden veröffentlicht, in dem inhaltlichen Forderungen an den Auditbericht 2019 klar formuliert und bindend festgelegt sind. Die Anforderungen an die Energieaudits (Planung, Inhalt, Vorgehensweise) wurden als Reaktion …

ISO 50001:2018 vs. Energieaudit 2019 Weiterlesen »

Qualitätsoffensive Energieaudits – Quo Vadis Energieaudit?

Experteninterview – Neue Vorgaben für Energieaudits vom BAFA 2019 veröffentlicht Am 13.02.2019 hat das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) relativ unerwartet ein neues Merkblatt für Energieaudits nach den gesetzlichen Bestimmungen des §§ 8 ff. EDL-G veröffentlicht. Neu dazugekommen ist der Leitfaden zur Erstellung von Energieauditberichten nach den Vorgaben der DIN EN 16247-1 und den …

Qualitätsoffensive Energieaudits – Quo Vadis Energieaudit? Weiterlesen »

ISO 50001:2018 – Revision im Überblick

Allen neuen und überarbeiteten Zertifizierungsnormen der ISO liegt seit einigen Jahren die sog. „High Level Structure (HLS)“ zugrunde, die ein Grundgerüst mit festgelegten Kapiteln und einheitlichen Begriffsdefinitionen mit sich bringt. Die Revision der ISO 50001:2011 ist abgeschlossen, die finale Version wurde in englischer Sprache am 21.08.2018 veröffentlicht. Mit der deutschen Version ist in den nächsten …

ISO 50001:2018 – Revision im Überblick Weiterlesen »

Energieaudit – es geht in die zweite Runde

Das Energieaudit ist ein wichtiges Instrument, um Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Reduzierung der Energiekosten festzustellen. Durch die Ermittlung, wo im Unternehmen wieviel Energie verbraucht wird, wird gleichzeitig erkennbar, an welchen Stellen Einsparpotenziale bestehen. Der wirtschaftliche Nutzen des Energieaudits ist daher nicht zu unterschätzen. Seit der ersten Frist für die Umsetzung des Energieaudits …

Energieaudit – es geht in die zweite Runde Weiterlesen »

Datenschutzgrundverordnung – DSGVO

Ab dem 25. Mai 2018 tritt die EU – Datenschutzgrundverordnung in allen EU­ Mitgliedstaaten in Kraft und betrifft alle Unternehmen, die innerhalb der EU personenbezogene Daten verarbeiten. Es gibt keine Schwellenwerte für Umsatz oder Mitarbeiterzahl, die die Gültigkeit einschränken. Eine der augenfälligsten Änderungen des neuen Rechts gegenüber der geltenden Rechtslage in Deutschland sind die potenziell …

Datenschutzgrundverordnung – DSGVO Weiterlesen »

ISO 45001

Moderner Arbeits- und Gesundheitsschutz in Unternehmen Derzeit ist der Britische Standard BS OHSAS 18001 die Grundlage eines Arbeitsschutzmanagementsystems und ist in mehr als 80 Ländern verbreitet. Um an dieser Stelle jedoch eine weltweite Gültigkeit zu erlangen und die Anforderungen an zukünftige Herausforderungen anzupassen, hat das „Project Committee PC 283“ der Internationalen Organisation für Normung (ISO) …

ISO 45001 Weiterlesen »